Aero-Club Langenselbold

   
Wie verläuft die Ausbildung zum Segelflugzeugführer (SPL=Sailplane Pilot Licence) ?

Zwischen 9 und 10 Uhr gemeinsames Ausräumen der Halle, Überprüfen der Flugzeuge und anschließend Besprechung zum Ablauf des Tages. Die ersten 50-70 Starts mit Fluglehrer werden überwiegend in der Startart Winde im Doppelsitzer ASK 21 absolviert.

Ein großer Augenblick im Leben eines Segelfliegers: Der "Erste Alleinflug". Es folgen dann Umschulungen auf die Einsitzer Astir CS und LS-4a.

Ready for takeoff

Im Laufe der Ausbildung wird die Prüfung für das Sprechfunkzeugnis abgelegt. Im Winter gibt es wöchentlich Unterricht in den Fächern: Luftrecht, Meteorologie, Aerodynamik, Luftfahrzeugkunde, Menschliches Leistungsvermögen, Navigation und Verhalten in besonderen Fällen.

Die Ausbildung dauert erfahrungsgemäß 2 Jahre. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über den Ausbildungsleiter unseres Vereins. Die Luftfahrerscheinprüfung in Theorie und Praxis wird vor der Prüfungskommission des Regierungspräsidium Darmstadt abgelegt.

Die Segelflugzeugführerlizenz ist unbefristet gültig, sofern man fliegerisch in Übung bleibt.

Windenstart ASK21, von 0 auf 100 in 3 Sek.

Einladung zum Schnuppertag

Für alle Interessierten bieten wir an, unverbindlich bei uns "hereinzuschnuppern". Das bedeutet, spontan einen ganzen Tag Schulbetrieb von 10 Uhr morgens bis zum Schließen der Hallentore bei uns mitzumachen. Darin enthalten ist ein Schnupperstart mit Fluglehrer im Doppelsitzer.

Kosten für den Schnuppertag:
10,- EUR für den Start mit der Winde oder 25,- EUR, wenn der Start im Flugzeugschlepp erfolgt.
Es werden keine gesonderten Termine angeboten, der Schnuppertag ist an jedem normalen Flugbetriebstag möglich, einfach vorbeikommen und mitmachen.
Bei Minderjährigen wird die schriftliche Zustimmung der gesetzlichen Vertreter benötigt (Einverständniserklärung für Minderjährige hier).

Was sind die Voraussetzungen vor Beginn der Ausbildung?
  • Mindestalter: 14 Jahre (1. Alleinflug), 16 Jahre (Erteilung des Flugscheins)
  • Aktive Mitgliedschaft im Verein, Eintrittsformular hier
  • Für Minderjährige eine Zustimmung der gesetzlichen Vertreter (im Ausbildungsvertrag)
  • Erklärung über schwebende Strafverfahren (im Ausbildungsvertrag)
  • Kopie des Personalausweises oder Passes
  • Polizeiliches Führungszeugnis oder Beantragungsnachweis
  • Auszug aus dem Verkehrszentralregister oder Beantragungsnachweis
  • Tauglichkeitszeugnis der Klasse 2 (sollte 6 Wochen nach Ausbildungsbeginn vorliegen)
  • 1 Lichtbild

Bei der Erstuntersuchung beim Fliegerarzt wird eine einmalige augenärztliche Untersuchung gefordert. Wir empfehlen Dr. med. B. Schaum in Gelnhausen aufzusuchen, er vermittelt die augenärztliche Untersuchung.

Nach Aushändigung des Ausbildungsnachweises durch den Ausbildungsleiter kann der Flugschüler mit der praktischen Ausbildung beginnen.